Literaturverzeichnis
Bürgermeister, Eva (2009). Lebensweltorientierung. In: Schorb, Bernd/Anfang, Günther/Demmler, Kathrin (Hrsg.). Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed Verlag, S.167-169.
Collmer, Sabine (2001). Per Mausblick in die virtuelle Welt: wie Mädchen und Frauen sich das Internet aneignen – und was sie von männlichen Nutzern unterscheidet. In: Arbeitsgemeinschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. (Hrsg.). Info 1.2001, Mädchen und neue Medien. Wuppertal.
Demmler, Kathrin/Rösch, Eike (2014). Aktive Medienarbeit in einem mediatisierten Umfeld. In: Kammerl, Rudolf/Unger, Alexander/Grell, Petra/Hug, Theo (Hrsg.). Jahrbuch Medienpädagogik 11. Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 191-207.
Eble, Karin/Welker, Martin (2003). Mädchen machen Medien: Stärkung der IT‐ und Medienkompetenz von Mädchen und jungen Frauen am Beispiel des Landesleitprojekts “medi@girls”. Analysen und Projektbericht. Stuttgart.
Fromme, Johannes (2013). Medien- und Kulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.). Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 283-296.
Kerres, Michael/Rehm, Martin (2015). Soziales Lernen im Internet – Plattformen für das Teilen von Wissen in informellen und formellen Lernkontexten. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol. 52, No. 1. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 33-45.
Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer (2020). Medienpädagogisches Making – ein Begründungsversuch. In: Medienimpulse – Beiträge zur Medienpädagogik 58 (4), S. 1-50.
Kutscher, Nadia/Lojewski, Johanna/Klein, Alexandra/Schäfer, Miriam (2009). Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen. Konzept zur inhaltlichen, didaktischen und strukturellen Ausrichtung der medienpädagogischen Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).
Luhmann, Niklas (1975). Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (4. Aufl.). Springer.
Niesyto, Horst (2007). Medienpädagogik, Mediensozialisation und soziale Benachteiligung. In: Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Hrsg.). Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen von Jugendlichen. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 153 - 174.
Niesyto, Horst (2010). Medienpädagogik: Milieusensible Förderung von Medienkompetenz. In: Theunert Helga (Hrsg.): Medien. Bildung Soziale Ungleichheit. Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher. München: kopaed Verlag, S.147-161.
Röll, Franz-Josef (2014). Zum Spannungsverhältnis von organisierter Bildung und neuen Lernformen. In: Aßmann, Sandra/ Meister, Dorothee M./ Pielsticker, Anja (Hrsg.). School’s out? Informelle und Formelle Medienbildung. München: kopaed Verlag.
Sammet, Ulrike (2003). Mädchengerecht und lebensweltorientiert – Zur Bedeutung von geschlechtshomogenen Angeboten für Mädchen und junge Frauen im Bereich der Neuen Medien. In: Eble, Karin/Welker, Martin (2003). Mädchen machen Medien: Stärkung der IT‐ und Medienkompetenz von Mädchen und jungen Frauen am Beispiel des Landesleitprojekts “medi@girls”. Analysen und Projektbericht. Stuttgart.
Schäfer, Miriam/Lojewski, Johanna (2007). Internet und Bildungschancen – Zur sozialen Realität des virtuellen Raumes. München: kopaed Verlag.
Schell, Fred (2006). Handlungsorientierte medienpädagogische Praxis. In: medien + erziehung 5. München: kopaed Verlag, S. 38 – 47.
Schell, Fred (2013). Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen: Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Verlag.
Schön, Sandra/ Ebner, Martin/Narr, Kristin (Hrsg.) (2016). Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum digitalen Gestalten. Norderstedt: Books on Demand.
Schön, Sandra/Ebner, Martin/Narr, Kristin (2019). Werkzeugkoffer „Making in der Schule“. Einführung und Praxisprojekte. Winterthur: Selbstverlag.
Sharpels, Mike/Weller, Martin/Ferguson, Rebecca/Fitzgerald, Elisabeth/Hirst, Tony/Gaved, Mark (2013). Innovating Pedagogy 2013. Exploring new forms of teaching, learning and assessment, to guide educators and policy makers. Open University Innovation Report 2. Milton Keynes: The Open University.
Vossoughi, Shirin/Bevan, Bronwyn (2014). Making and Tinkering. A Review of the Literature. Washington, DC: National Research Council, S. 1-55.