Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

362 total results found

Tools für Online-Boards

Linksammlung - Tipps & Hinweise

Miroboard: https://miro.com/app/dashboard/   Padlet: https://padlet.com/   Task Cards: https://www.taskcards.de/#/home/start  

Kreative Tools

Linksammlung - Tipps & Hinweise

Canva- Bilder bearbeiten, Präsentationen erstellen  https://www.canva.com/   Mentimeter – Interaktive Präsentationen & Umfragen https://www.mentimeter.com/de-DE   Kahoot – Learning Platfrom  https://kahoot.com/   Microsoft Forms – Online Umfragen https://ww...

Making & Coding

Linksammlung - Tipps & Hinweise

Ableton – Musiksoftware, Musik produzieren – Windows & Apple https://www.ableton.com/de/   Logic – Musikproduktion, Podcast- Aufnahme, Mixing, Mastering – Apple https://www.apple.com/de/logic-pro/   GarageBand – Anwendung von Apple für Musikproduktion https:...

Bildgenerative KI Tools

Linksammlung - Tipps & Hinweise

Midjourney: https://www.midjourney.com/home Bing Creator: https://www.bing.com/images/create Magic Studios: https://magicstudio.com/de/ Firefly: https://www.adobe.com/de/products/firefly.html Dall-E: https://openai.com/dall-e-3

3. Inklusives Coding und Making: Handreichung für die Praxis

Reihe: Inclusive Making

Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) (Hrsg.) (o.J). "Dabei sein und mitreden! Coding und Making für alle!" Die Handreichung der LAG Lokale Medienarbeit NRW richtet sich an (medien-)pädagogische Fachkräfte und bietet neben konkret...

Impulsvortrag Janina Klose (Wofür setzen wir Ressourcen ein?) + Diskussion

Dokumentation: Onlinefachtag 08.12.2023... Bericht

Es folgte ein Impulsvortrag von Janina Klose. Sie betonte, dass nachhaltige Technik immer einen Abwägungsprozess zwischen den drei Dimensionen didaktischer Qualität, ökologischer sowie ökonomischer Nachhaltigkeit erfordert. Es sei in der Praxis kaum möglich, e...

Showcases von Moritz von Gunsteren & Patrick Haas

Dokumentation: Onlinefachtag 08.12.2023... Bericht

In den Showcases wurden konkrete Beispiele für nachhaltige Nutzung von digitalen Technologien präsentiert. Moritz von Gunsteren sprach über die Schwierigkeiten, die mit der Internet-Bereitstellung in Schulen verbunden sind und stellte alternative Lösungen wie ...

Showcases

Dokumentation: Onlinefachtag 08.12.2023... Bericht

In den Showcases wurden konkrete Beispiele für nachhaltige Nutzung von digitalen Technologien präsentiert.   Moritz von Gunsteren sprach über die Schwierigkeiten, die mit der Internet-Bereitstellung in Schulen verbunden sind und stellte alternative Lösungen w...

Sessions & Abschluss des Fachtages

Dokumentation: Onlinefachtag 08.12.2023... Bericht

In den Sessions konnten sich die Teilnehmenden selbständig einem vorgegebenen Thema zuordnen, das in den daraus entstandenen Gruppen vertieft diskutiert und anschließend den restlichen Teilnehmenden des Fachtags zusammengefasst vorgestellt wurde.    Im Raum L...

Bildimpressionen (Gather.Town)

Dokumentation: Onlinefachtag 08.12.2023... Bericht

Informationen

Infos zur Teilnahme

Lunch Box - Ein medienpädagogisches Streamingangebot Mit unseren Streamingangebot bieten wir Euch die Möglich an, live Projekte rund um making und coding im Kontext der Jugend(sozial)arbeit zu entdecken. Wir wollen mit euch die Möglichkeiten von niedrigschwel...

Open Source und Nachhaltigkeit

27.03.2024 Open Source und Nachhaltigkeit

In unserer ersten Streaming Folge haben wir uns zunächst grundlegend mit dem Vorteilen von Open Source beschäftigt. Hierzu wurde besonders Bezug auf unsere bestehenden Projekte, wie Bookstack (https://www.bookstackapp.com/), welches wir als Wiki - als Wissen...

KI Grundlagen

08.05.2024 KI Grundlagen

Im zweiten Stream widmen wir uns der facettenreichen Welt der Künstlichen Intelligenz. Interaktiv wird eine Mindmap erarbeitet, auf der wichtige Begriffe zum Verständnis und zur Einordnung von KI systematisch erklärt und visualisiert werden. Darüber hinaus s...

Methodenbeschreibung

GestaltWas! Camp 2024 vom 07. bis 08. Juni KI Session

1.     Methode - Wer bin ich? ChatGPT vs. Mensch Kleingruppen von 5-8 Personen Material: 1 Ipad/Computer Geräte mit ChatGPT, Beamer, „Leinwand“ Anleitung: -        Eine Person (1) in der Gruppe überlegt sich eine prominenten bzw. öffentliche Person, von d...

Vor- und Nachteile von Open Source Software

27.03.2024 Open Source und Nachhaltigkeit

Vorteile von Open Source Kostenlos: Open Source Software ist meistens kostenlos. Du musst nichts bezahlen, um sie zu nutzen oder herunterzuladen. Anpassbar: Du kannst die Software nach deinen eigenen Bedürfnissen anpassen, weil der Quellcode offen zugängli...

Lizenzen bei Open Source Software

27.03.2024 Open Source und Nachhaltigkeit

Welche besonderen Lizenzen gibt es? GNU General Public License (GPL):  Beschreibung: Diese Lizenz erlaubt es dir, die Software frei zu nutzen, zu verändern und zu verbreiten. Wenn du die Software änderst und weitergibst, musst du den Quellcode auch freigeben...

Open Source Tools

27.03.2024 Open Source und Nachhaltigkeit

Welche Tools nutzt ihr so? Open Source Software: Grafik GIMP https://www.gimp.org/  Krita https://krita.org/de/  Incscape https://inkscape.org/de/  asprite https://www.aseprite.org/    Open Source Software: ...

Linkliste zu Open Source Institutionen

27.03.2024 Open Source und Nachhaltigkeit

Deutschland: Open Source Business Alliance (OSBA): Beschreibung: Die OSBA ist ein Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die sich für die Förderung und Nutzung von Open Source Software in der Wirtschaft einsetzen. Webseite: osb-alliance.de ...

KI kurz erklärt

08.05.2024 KI Grundlagen

In den 1940er Jahren begannen Mathematiker und Ingenieure, die Grundlagen für die Künstliche Intelligenz (KI) zu legen. Einer der einflussreichsten Denker dieser Zeit war Alan Turing, ein britischer Mathematiker, der die Frage stellte, ob Maschinen denken könn...

Methoden des Maschinellen Lernen

08.05.2024 KI Grundlagen

Die Grundidee des Maschinellen Lernen besteht darin einem Computer nicht wie üblich Schritt für Schritt zu sagen, was er tun soll, sondern viele Daten zusammenstellen und dem Computer selbst Muster und Regeln erkennen lässt. Der Computer bekommt so viele Beisp...