Skip to main content

Open Source und Nachhaltigkeit

1streaming_banner_opensource.png

In unserer ersten Streaming Folge haben wir uns zunächst grundlegend mit dem Vorteilen von Open Source beschäftigt. Hierzu wurde besonders Bezug auf unsere bestehenden Projekte, wie Bookstack (https://www.bookstackapp.com/), welches wir als Wiki - als Wissensarchiv, verwenden - sowie Peertube (https://joinpeertube.org/de), was uns als Streamingplattform dient, genommen.

Streaming Folge:

https://video.notonlytesting.org/w/ta8yz2Htqd1ieyTBPvaaMj

Kurz und bündig, was ist Open Source

Open Source als freie Software bedeutet, dass der Quellcode einer Software für alle zugänglich ist. Jeder kann diese Software ansehen, verwenden, verändern und weitergeben. Dies steht im Gegensatz zu proprietärer Software, bei der der Quellcode geheim ist und nur der Hersteller Änderungen vornehmen darf.

Open Source Software kann man sich wie eine gemeinsame Ressource vorstellen, ähnlich wie ein Gemeinschaftsgarten oder öffentliche Parks. Diese Ressourcen sind für alle zugänglich und können von jedem genutzt und gepflegt werden. Genauso wie in einer Allmende profitiert die Gemeinschaft, wenn viele Menschen dazu beitragen, sie zu verbessern und zu erhalten. Das führt oft zu einer besseren und vielfältigeren Software, da viele verschiedene Menschen und Organisationen zusammenarbeiten, um sie zu entwickeln.

Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit

Beispiel Anstatt jedes Mal neue Software von Grund auf neu zu entwickeln, kann bereits vorhandene Open Source Software wiederverwendet und angepasst werden. Das spart Ressourcen, die für die Entwicklung neuer Software benötigt würden.
Erklärung Dies ist vergleichbar mit dem Recycling von Materialien. Wenn wir Software wiederverwenden, reduzieren wir den Bedarf an neuen Ressourcen, ähnlich wie beim Recycling von Papier oder Kunststoff.

Energieeffizienz

Beispiel Open Source Projekte können gemeinsam optimiert werden, um effizienter zu laufen und weniger Energie zu verbrauchen. Ein Beispiel ist das Betriebssystem Linux, das auf vielen auch leistungsschwachen Computern und Servern weltweit läuft.
Erklärung Dies ist vergleichbar mit dem Recycling von Materialien. Wenn wir Software wiederverwenden, reduzieren wir den Bedarf an neuen Ressourcen, ähnlich wie beim Recycling von Papier oder Kunststoff.

Gemeinschaftsbasierte Entwicklung

Beispiel Open Source Projekte werden oft von einer weltweiten Gemeinschaft von Entwicklern gepflegt und weiterentwickelt. Dies fördert den Austausch von Wissen und Ressourcen, ohne dass einzelne Unternehmen alles alleine machen müssen.
Erklärung Durch die Zusammenarbeit in Gemeinschaften werden Ressourcen besser genutzt und es entstehen weniger Redundanzen, ähnlich wie bei Gemeinschaftsgärten, in denen gemeinsam angebaut und geerntet wird.

Vermeidung von E-Waste

Beispiel Open Source Software kann alte Hardware unterstützen und sie länger nutzbar machen. Ein Beispiel ist die Verwendung von leichtgewichtigen Linux-Distributionen auf älteren Computern, die sonst weggeworfen würden.
Erklärung Indem wir alte Geräte länger nutzen, reduzieren wir den elektronischen Abfall (E-Waste), der entsteht, wenn Geräte zu schnell ersetzt werden. Das ist vergleichbar mit dem Wiederverwenden von alten Möbeln anstatt sie wegzuwerfen.

Transparenz und Anpassungsfähigkeit

Beispiel Mit Open Source Software können Nutzer den Code einsehen und sicherstellen, dass keine versteckten ressourcenintensiven Prozesse ablaufen. Beispielsweise kann man überprüfen, ob eine Software umweltfreundliche Standards einhält.
Erklärung Transparenz in der Softwareentwicklung ist ähnlich wie die Transparenz bei der Lebensmittelherstellung, bei der Verbraucher wissen möchten, woher ihre Produkte kommen und wie sie hergestellt wurden.

Kosteneinsparung und Effizienz
Beispiel Open Source Software ist oft kostenlos und spart somit Kosten für Lizenzen und proprietäre Software. Diese Einsparungen können in nachhaltige Projekte reinvestiert werden.
Erklärung Kosteneinsparungen durch die Nutzung von Open Source Software sind vergleichbar mit dem Nutzen von Solarenergie: Anfangsinvestitionen sind niedrig, und langfristig spart man Geld, das in andere nachhaltige Initiativen fließen kann.