Recently Updated Pages
KI kurz erklärt
In den 1940er Jahren begannen Mathematiker und Ingenieure, die Grundlagen für die Künstliche Inte...
Open Source und Nachhaltigkeit
In unserer ersten Streaming Folge haben wir uns zunächst grundlegend mit dem Vorteilen von Open...
Linkliste zu Open Source Institutionen
Deutschland: Open Source Business Alliance (OSBA): Beschreibung: Die OSBA ist ein Netzwer...
Open Source Tools
Welche Tools nutzt ihr so? Open Source Software: Grafik GIMP https://www.gim...
Vor- und Nachteile von Open Source Software
Vorteile von Open Source Kostenlos: Open Source Software ist meistens kostenlos. Du musst nich...
Lizenzen bei Open Source Software
Welche besonderen Lizenzen gibt es? GNU General Public License (GPL): Beschreibung: Diese Lize...
Bildgenerative KI Tools
Midjourney: https://www.midjourney.com/home Bing Creator: https://www.bing.com/images/create Ma...
Mögliche Gliederungspunkte + Beschreibung der Abschnitte
Gliederungspunkte + Beschreibung
Impulsvortrag Janina Klose (Wofür setzen wir Ressourcen ein?) + Diskussion
Es folgte ein Impulsvortrag von Janina Klose. Sie betonte, dass nachhaltige Technik immer einen A...
Ablauf
Anmeldung / Kontakt Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt Die Teilnahme ist k...
Bildimpressionen (Gather.Town)
Sessions & Abschluss des Fachtages
In den Sessions konnten sich die Teilnehmenden selbständig einem vorgegebenen Thema zuordnen, das...
Showcases
In den Showcases wurden konkrete Beispiele für nachhaltige Nutzung von digitalen Technologien prä...
Showcases von Moritz von Gunsteren & Patrick Haas
In den Showcases wurden konkrete Beispiele für nachhaltige Nutzung von digitalen Technologien prä...
Impulsvortrag Kristin Narr
Im ersten Impulsvortrag berichtete Kristin Narr von ihren Erfahrungen mit den “MakerDays for Kids...
Gastbeitrag Jelena Ojo & Tobias Buchner
Im Gastbeitrag von Jelena Ojo und Tobias Buchner von der pädagogischen Hochschule Oberösterreic...
3. Inklusives Coding und Making: Handreichung für die Praxis
Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) (Hrsg.) (o.J). "Dabei sein und mi...
2. Making aus ableism-kritischer Perspektive
Buchner, Tobias/ Ojo, Jelena (2022). Making und Fähigkeit. Eine ableistische Analyse der Potenzia...
1. Das SCAFFOLD-Modell
Seo, Young Joo/ Richard, Gabriela T. (2021) SCAFFOLDing all abilities into makerspaces: a design ...
Fragen an die Leitung
Auszufüllen durch Leitungsebene (Institutionsleitung, Träger). Es geht dabei verstärkt um die Rah...