Skip to main content

Tipps & Links:

Tipps

  • Es ist wichtig, die Bilder mit klaren Konturen zu erstellen, da dies das spätere
    Digitalisieren vereinfacht.
  • Wenn der Hintergrund beim Freistellen der Objekte in Gimp nicht transparent
    werden sollte, muss noch ein Alphakanal hinzugefügt werden.
  • Achtet auf einen regelmäßigen Austausch zwischen den Gruppen.
  • Die Kleingruppen dürfen sich im Laufe der Zeit ändern.
  • Eine Einführung in Scratch für alle ist nicht am ersten Tag sinnvoll - dafür ab dem
    zweiten Tag um so mehr.
Linkliste
Hier gibt es ein Beispielprojekt, welches gemeinsam mit dem JFC Medienzentrum Köln entstanden ist:  https://scratch.mit.edu/projects/831891507/
Anleitung, wie mit GIMP Objekte freigestellt werden: https://www.heise.de/tipps-tricks/GIMP-Objekte-freistellen-so-wird-s-gemacht-43160.html
Interaktive Anleitung für das erste eigene Scratch-Projekt: https://scratch.mit.edu/projects/editor/?tutorial=getStarted
Leicht verständliche Projekte für den Einstieg in Spiele, Animationen, Musik und mehr: https://scratch.mit.edu/starter-projects
Scratch-Karten mit Anleitungen zum Kennenlernen der Funktionen: https://resources.scratch.mit.edu/www/cards/de/scratch-cards-all.pdf
Das Scratch-Wiki mit Erklärungen zu allen Blöcken: https://de.scratch-wiki.info/wiki/Hauptseite
YouTube-Playlist "Programmieren mit Scratch" vom Wiener Bildungsserver https://www.youtube.com/playlist?list=PLPY2zeEhdxt-tPTRGkyru2CWYHDJUg9ft