Skip to main content

Methodenkarte: Mini-Hörspiele

Erweckt eure Geschichten zum Leben!

Autor*in: Ben Heuer (Offener Kanal Westküste)

Zielgruppe

ab 7 Jahren

Dauer

ca. 4 Stunden

Level

1

Kurzbeschreibung

In Hörspielen können Kinder ihre eigenen Geschichten erschaffen und diese mit Musik und Geräuschen auf kreative Weise zum Leben erwecken. Ob ein aufregendes Weltraumabenteuer, eine abenteuerliche Dschungelexpedition, ein spannender Krimi auf dem Ponyhof oder eine epische Ninja-Saga – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ziele 

- Grundlagen in Aufnahmetechnik erlernen
- Kreativität fördern
- akustische Wahrnehmung schärfen
- Audioschnitt erlernen
- Teamfähigkeit stärken

Gruppengröße

4 bis 7 Teilnehmende

Material 

- Schreibblock für Notizen/Bilder
- Papier für das Drehbuch

Werkzeuge

- Handheld-Recorder
- Kopfhörer
- Musikinstrumente
- Geräuschquellen (z.B. Soundbox)
- Audioprogramm

Ablauf

1. Drehbuch
Zunächst entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine Geschichte. Um sie anschaulicher zu gestalten, kann es hilfreich sein, zunächst Bilder der einzelnen Szenen zu malen. Aus den Ideen entsteht dann ein Drehbuch, das Dialoge und Geräusche umfasst sowie die Verteilung der Sprechrollen (für detailliertere Informationen siehe QR-Code).
 
2. Aufnahme
Die Gruppe positioniert sich rund um den gestarteten Recorder. Die Sprecher lesen ihre Texte, während diejenigen, die für die Geräusche verantwortlich sind, passende Sounds und Musik erzeugen. Zwischen den Szenen kann die Aufnahme bei Bedarf pausiert werden.
 
3. Bearbeitung
Die Teilnehmenden übertragen die Aufnahmen auf einen PC und laden sie in ein Audioprogramm. Hier können unerwünschte Versprecher entfernt, zusätzliche Geräusche aus Datenbanken eingefügt und das fertige Hörspiel als MP3-Datei gespeichert werden.