Advanced Search
Search Results
160 total results found
Der Code
Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. Ihr könnt diese Code Kopieren und in eine Datei namens 'main.py' speichern. Die Bezeichnung ist entscheidend, damit das Raspberry Pi Pico euren Code v...
Zitation
Autor*in Michelle Pröhl (keine/weibl.) Kontakt-Blatt Fit for Gestalt WAS Kontakt-Blatt JFF E-Mail: michelle.proehl@jff.de Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Veröffentlichung 12.07.2023 JFF – Jugend Film Fe...
Kosten
Bauteil Shoplink ~Stückpreis URL-Datum 1x Raspberry Pi Pico Set Shop Berrybase ~6,40 EUR 27.06.2023 1x Breadboard Shop Berrybase ~1,50 EUR 27.06.2023 1x Jumper, Dupont Kabel Set Shop Berrybase ~4,40 EUR 27.06.2023 2x Shop AZ Delivery ~0,00 EUR 27....
Das Raspberry Pi Pico 'RP2040'
Der RP2040 Microcontroller ('Miniprozessor') hat 2 MByte Flash Speicher Das Raspberry Pi Pico kann mit 1,8V bis 5,5V Spannung betrieben werden Mit den 'Pinouts' (Stiftleisten) kann das Pico direkt Programmiert werden Diese Pinouts werden auch als GPIOs beze...
Kapazitiver Bodenfeuchtesensor v1.2
Der Bewegungssensor 'HC-SR501'
Der Sensor hat einen Stromverbrauch von rund 65 mA (mA = Milliampere) Außerdem benötigt der Sensor 5V Spannung (V = Volt) Der Bewegungssensor wird auch PRI-Sensor genannt PRI ist dabei eine Abkürzung und bedeutet Pulse Repetition Interval (Deut.: Intervall...
DFplayer Mini Lautsprecher
DFPlayer MP3 Player
Relais 5V KY-019
3V-5V DC Wasserpumpe
Zusammenbau
Der Code
Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. from machine import Pin import time # Initialisiere den GPIO-Pin für das Relais (hier GPIO 15) relay = Pin(15, Pin.OUT) # Funktion zum Einschalten d...
Reflexion
Einleitung Mit diesem Making und Coding Projekt zu einem automatischen Bewässrungssystem, können junge Menschen durch das zusammenstecken der verschiedenen Bauteile ein kleines automatisches Bewässerungssystem bauen. Nachdem alles Zusammengebaut wurde, kann an...
Ablauf
Anmeldung / Kontakt Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt Die Teilnahme ist kostenlos Schreibt uns für die Anmeldung bitte eine kurze E-Mail an: f4gestaltwas@jff.de Wann Freitag, den 08. Dezember 2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr Ort ...
Informationen
Lunch Box - Ein medienpädagogisches Streamingangebot Mit unseren Streamingangebot bieten wir Euch die Möglich an, live Projekte rund um making und coding im Kontext der Jugend(sozial)arbeit zu entdecken. Wir wollen mit euch die Möglichkeiten von niedrigschwel...
Vor- und Nachteile von Open Source Software
Vorteile von Open Source Kostenlos: Open Source Software ist meistens kostenlos. Du musst nichts bezahlen, um sie zu nutzen oder herunterzuladen. Anpassbar: Du kannst die Software nach deinen eigenen Bedürfnissen anpassen, weil der Quellcode offen zugängli...
Lizenzen bei Open Source Software
Welche besonderen Lizenzen gibt es? GNU General Public License (GPL): Beschreibung: Diese Lizenz erlaubt es dir, die Software frei zu nutzen, zu verändern und zu verbreiten. Wenn du die Software änderst und weitergibst, musst du den Quellcode auch freigeben...
Open Source Tools
Welche Tools nutzt ihr so? Open Source Software: Grafik GIMP https://www.gimp.org/ Krita https://krita.org/de/ Incscape https://inkscape.org/de/ asprite https://www.aseprite.org/ Open Source Software: ...
Linkliste zu Open Source Institutionen
Deutschland: Open Source Business Alliance (OSBA): Beschreibung: Die OSBA ist ein Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die sich für die Förderung und Nutzung von Open Source Software in der Wirtschaft einsetzen. Webseite: osb-alliance.de ...
KI kurz erklärt
In den 1940er Jahren begannen Mathematiker und Ingenieure, die Grundlagen für die Künstliche Intelligenz (KI) zu legen. Einer der einflussreichsten Denker dieser Zeit war Alan Turing, ein britischer Mathematiker, der die Frage stellte, ob Maschinen denken könn...