Zusammenbau
(siehe
InfoBeispiel-VerkabelungAbbildung oben):
In derBeispiel-VerkabelungAbbildunginwerdenderrote,oberen Abbildung, gibt es rote,schwarze und grünnene Kabel (Jumper).verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:
- Rot
steht fürPower(Power/PWR):(PWR),Liefert Energie an das Bauteil, damitgebtesihr dem Bauteil die benötigte Energie, damit dieses Funktioniertfunktioniert.- Schwarz
steht fürGround(Ground/GRD):(GRD), damit schließSchließtihrden Stromkreis undführtleitet überschüssige Energieabab.- Grün
steht(Data):fürData, hier werdenÜberträgt die Daten zwischen dem Raspberry Pi Pico und demBauteile ausgetauschtBauteil.
DieOptional:
Ihr Vierkönnt Phasen
Verlöten von Stiftleisten an das Pico und derJumper-Kabel an diePumpe (siehLöten)Verkabeln des Relay's mitKabel der Pumpeundanlöten,demumRelaydieanKabellängedaszuBreadboardverlängern. InstallationDadurchderkönntIDEihrThonnydie(siehePumpeDownload)flexibler positionieren. Denkt daran, die Lötstellen mit Isolierklebeband oder Schrumpfschlauch abzudichten, damit sie besser geschützt undMicropythonstabileraufsind.demDasRaspberry Pi Pico (sieheAnleitung)Programmierung (sieheerhöht dienächsteHaltbarkeitSeiteundDerSicherheitCode)eurer