Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

384 total results found

Zusammenbau

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...

Der Code

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. # Bibliotheken laden #--------------------------------------------------------------------- from machine import Pin, ADC import time # Pins für die L...

Installation Thonny

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...

Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...

Zusammenbau

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...

Der Code

Bodenfeuchtigkeit messen Detaillierte Anleitung: Bodenfeuchtigke...

Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. # Bibliotheken laden #--------------------------------------------------------------------- from machine import Pin, ADC import time # Pins für die L...

Installation Thonny

Automatische Wasserpumpe

Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...

Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren

Automatische Wasserpumpe

Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...

Zusammenbau

Automatische Wasserpumpe

Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...

Der Code

Automatische Wasserpumpe

Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. from machine import Pin import time # Initialisiere den GPIO-Pin für das Relais (hier GPIO 15) relay = Pin(15, Pin.OUT) # Funktion zum Einschalten d...

Installation Thonny

Selbstgebaute Wetterstation

Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...

Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren

Selbstgebaute Wetterstation

Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...

Zusammenbau

Selbstgebaute Wetterstation

Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...

Der Code

Selbstgebaute Wetterstation

Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. Ihr könnt diese Code Kopieren und in eine Datei namens 'main.py' speichern. Die Bezeichnung ist entscheidend, damit das Raspberry Pi Pico euren Code v...

LED-Streifen löten

LED-Streifen mit Bewegungssensor

Vorbereitung: Lege alles bereit, was du brauchst: den WS2812B-LED-Streifen (15 LEDs), drei Jumper-Kabel (Out/Out, männlich/männlich), einen Lötkolben, Lötzinn und eine Halterung, um den LED-Streifen beim Löten zu fixieren. Für den Schutz der Lötstellen benöti...

Installation Thonny

LED-Streifen mit Bewegungssensor

Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...

Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren

LED-Streifen mit Bewegungssensor

Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...

Zusammenbau

LED-Streifen mit Bewegungssensor

Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...

Der Code

LED-Streifen mit Bewegungssensor

Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. # Bibliotheken laden #--------------------------------------------------------------------- from machine import Pin, Timer from neopixel import NeoPix...

Installation Thonny

LED-Glühwürmchen

Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...