Advanced Search
Search Results
384 total results found
Das Breadboard
Ein Breadboard, auch Steckbrett genannt, ist wie ein Spielbrett für elektronische Bauteile. Es hat viele kleine Löcher, in die du Drähte und Bauteile wie LEDs, Widerstände oder Sensoren stecken kannst. Die Löcher sind so verbunden, dass Strom durch bestimmte R...
Das Raspberry Pi Pico 'RP2040'
Der RP2040 Microcontroller ('Miniprozessor') hat 2 MByte Flash Speicher Das Raspberry Pi Pico kann mit 1,8V bis 5,5V Spannung betrieben werden Mit den 'Pinouts' (Stiftleisten) kann das Pico direkt Programmiert werden Diese Pinouts werden auch als GPIOs beze...
RGB LED-Diode
LEDs sind kleine Lichter, die in vielen Geräten wie Taschenlampen, Fernbedienungen und sogar in Ampeln verwendet werden. "LED" steht für "Licht emittierende Diode". Aber was bedeutet das genau? LEDs sind faszinierende kleine Lichter, die aus speziellen Materia...
Kapazitiver Bodenfeuchtesensor v1.2
Ein kapazitiver Bodenfeuchtesensor v1.2 misst die Feuchtigkeit im Boden, indem er Veränderungen in der elektrischen Kapazität erkennt. Wenn du den Sensor in den Boden steckst, beeinflusst die Menge an Wasser die Kapazität zwischen den Sensorflächen: Feuchter...
Raspberry Pi löten
Zunächst möchten wir euch ermutigen: Ihr seid großartig, dass ihr euch das Löten beibringen möchtet! Damit öffnet ihr euch eine Welt voller Möglichkeiten. Ihr werdet in der Lage sein, digital-technische Geräte zusammenzubauen, zu reparieren oder sogar kreativ ...
Installation Thonny
Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...
Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren
Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...
Zusammenbau
Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): Liefert Energie an das Bauteil, damit es funktioniert.- Schwarz (Ground/GRD)...
Der Code
Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. # Bibliotheken laden #--------------------------------------------------------------------- from machine import Pin, ADC import time # Pins für die L...
Ablauf
Der Ablauf kann aufgeteilt werden. Die Empfehlung ist, die Vorbereitung (1. Phase) von den restlichen Phasen zu trennen. Dabie können alle Phasen auch individuell an die Bedingungen der jeweiligen Räume, Teilnehmenden angepasst werden und stellen einen Vorschl...
Zitation
Autor*in Michelle Pröhl (keine/weibl.) Kontakt-Blatt Fit for Gestalt WAS Kontakt-Blatt JFF E-Mail: michelle.proehl@jff.de Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Veröffentlichung 12.07.2023 JFF – Jugend Film Fe...
Download
... Leider ist noch nix o(╥﹏╥)o
Kurzanleitung
Erstelle dein eigenes 3D-Jump-and-Run-Game! Zielgruppe Dauer Level Gruppengröße ab 8 Jahren ca. 2 Stunden 2 max. 8 TN's pro Betreuungsperson Kurzbeschreibung In diesem Projekt erstellen die Teilnehmende...
Detaillierte Anleitung
Um zu beginnen: Gehe zum Programmierbildschirm, indem du auf den Stift in der rechten unteren Ecke klickst. 1. Erstelle eine Figur mit 3D-Bewegung und Kamera: Bringe ein "Männchen"-Modul ins Spiel. Du findest es im orangefarbenen Menü "Objekt" und im Unt...
Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren
Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...
Installation Thonny
Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...
Zusammenbau
Das Projekt hat vier Phasen, welche euch hier genauer beschrieben werden. Beispiel-Verkabelung (siehe Abbildung oben):In der Abbildung werden rote, schwarze und grüne Kabel (Jumper) verwendet, die jeweils eine spezifische Funktion haben:- Rot (Power/PWR): L...
Der Code
Hier ist ein Beispielcode für eure Programmierung in Micropython in der IDE Thonny auf dem Raspberry Pi Pico. import time import random from machine import Pin, UART from dfplayer import DFPlayer # HC-SR501 Bewegungsmelder pir_sensor = Pin(28, Pin.IN) # Verb...
Installation Thonny
Wir programmieren das Raspberry Pi Pico mit der Skriptsprache MicroPython in der kostenlosen Entwicklungsumgebung (IDE) Thonny. Dafür verwenden wir einen Computer oder Laptop. Thonny https://thonny.org/ Micropython https://micropython.org/ ...
Das Raspberry Pi Pico mit Thonny programmieren
Um ein neues Raspberry Pi Pico zu programmieren, müssen wir es zunächst vorbereiten. Es mag anfangs nach vielen Schritten klingen, aber sobald ihr es einmal gemacht habt, geht der Rest richtig schnell! (。•́‿ •̀。) Wir teilen den Prozess in drei Schritte auf: ...