Infos zur Teilnahme

LunchBox ist ein medienpädagogisches Streamingangebot - immer von 11:00 bis 12:00 Uhr an jedem letzten Mittwoch im Monat.

Mit unseren Streamingangebot bieten wir euch die Möglich an, live Projekte rund um making und coding im Kontext der Jugend(sozial)arbeit zu entdecken. Wir wollen mit euch die Möglichkeiten von niedrigschwelligen und nachhaltigen digitalen Technologien erforschen und dabei ganz nah an euren Themen arbeiten.

Informationen

Lunch Box - Ein medienpädagogisches Streamingangebot

Mit unseren Streamingangebot bieten wir Euch die Möglich an, live Projekte rund um making und coding im Kontext der Jugend(sozial)arbeit zu entdecken. Wir wollen mit euch die Möglichkeiten von niedrigschwelligen und nachhaltigen digitalen Technologien erforschen und dabei ganz nah an Euren Themen arbeiten.

Dieses Projekt ist etwas gänzlich Neues. Mit der OpenSource Video und Streamingplattform Peertube sind unsere Angebote unabhängig von großen Videoplattformen, wie Youtube, Twitch oder Vimeo. Das Konzept des OpenSource bildet hierbei einen wichtigen Baustein. Durch OpenSource Software ist es möglich in den Quellcode, also in die Software, hineinzusehen, da dieser öffentlich ist. Zusätzlich wird OpenSource Software meist gemeinwohlorientiert und ohne gewinnorientierte Mechanismen erstellt. Ein weiterer Punkt spricht für die meist kostenfreie Bereitstellung von OpenSource Software. Peertube ist eine solche OpenSource Software, welche selbstständig auf einem eigenen Server betrieben werden kann. Ein virtueller Server kann so beispielsweise ab 10-20 Eur/Mon.  bei Strato gemietet werden.

Peertube bietet als Videoplattform darüber hinaus einige Vorteile für die Arbeit mit jungen Menschen. So existiert die Möglichkeit hochgeladene Videos mit einem Passwort zu schützen oder Livestreams privat zu stellen. Die Plattform selbst kann mit den jungen Menschen zusammen betreut und betrieben werden, so dass junge Menschen die Erfahrung machen können, die Administration und Moderation einer Plattform in den eigenen Händen halten zu können. So kann Peertube eine breite und bunte Palette an medienpädagogischen Interventionen abdecken und die Medienkompetenz vom Erstellne von Medieninhalten bis hin zu abstrakten Themen, wie Datenschutz und der Umgang mit digitalen Plattformen im Generellen.

In unserem fit4GestaltWas-Begleitprogramm für das Jahr 2024 wollen wir mit Euch erforschen, welche Möglichkeiten und vielleicht auch Grenzen Peertube als medienpädagogisches Tool in der Jugend(sozial)arbeit bietet. Wir freuen uns mit Euch im Livestream über Eure und unsere Themen zu diskutieren und ein Forum zu bieten.

Zum Stream: https://video.notonlytesting.org/w/wNX7KbiL4CVE6jB3rSMg2v 

Weitere Infos:


Sendeplan 2024

Termine der Streamings

Tag Datum Uhrzeit Thema Personen
Mittwoch 27.03.2024 11-12 Uhr Vorstellung des Projekts, OpenSource und Nachhaltig, Streaming #1 Shelly
Mittwoch 24.04.2024 11-12 Uhr KI als Thema in der Jugend(sozial)arbeit load #1 Shelly
Mittwoch 29.05.2024 11-12 Uhr How to Makingspace niedirgschwellig an den Lebenswelten der Adressat:innen #1 Shelly
Mittwoch 26.06.2024 11-12 Uhr

How to Medienkompetenz-

konzept #1

Guido,  Linda
Mittwoch 31.07.2024 11-12 Uhr KI als Thema in der Jugend(sozial)arbeit reload #2 Shelly, Fabian
Mittwoch 25.09.2024 11-12 Uhr How to Makingspace niedrigschwellig an den Lebenswelten der Adressat:innen #2 Shelly, Fabian
Mittwoch 09.10.2024 11-12 Uhr

Recap Streaming

Shelly, Mo, Fabian
Mittwoch 30.10.2024 11-12 Uhr

Digitale Technologien und

Nachhaltigkeit #1

Shelly, Jorin, +X
Mittwoch 27.11.2024 11-12 Uhr OpenSource Softwareprojekte Nachhaltig für die eigene Jugend(sozial)arbeit Shelly, +X
Mittwoch 18.12.2024 11-12 Uhr Austausch mit der wissenschaftlichen Begleitung von f4GW und Ausblick 2025 Shelly, Julian

Alle Streamings im Überblick: https://wiki.fitforgestaltwas.org/shelves/streams