# "Ozobots"
Oberthema Roboter, Programmieren
Unterthema Fahrende Roboter
Pädagogische Bereiche Informatische Bildung
Zielgruppe: Alter 10 bis 14 Jahre
Zielgruppe: Anzahl TN Max. 3 TN pro Roboter, min. 4 TN insgesamt
Zielgruppe: Rolle TN Programmierer\*innen, Roboter
Zielgruppe: Besonderheiten -
Eigene Rolle Workshop-Leitung
Weitere Beteiligte -
Einheit: Format Workshop
Einheit: Zeitaufwand 2 Zeitstunden
Einheit: pädagogische Ziele TN sollen sich mit fahrenden Robotern und der Logik deren Programmierung auseinandersetzen
Einheit: Materialien
- 1 Ozobot pro 3 TN (o.ä. fahrende Roboter: z.B. Sphero Mini, etc.) - Ozobot-Filzstifte oder Vergleichbares - Große Papierflächen (min. DIN-A1) - Ggf. Tafel, Flipchart, Whiteboard, Post-It-Wand o.ä., um Antworten festzuhalten
Einheit: Rahmenbedingungen
- Raum/ausreichend Platz für einen Roboter-Parkour
Einheit: Kurzbeschreibung Die TN beginnen mit einem Warmup-Spiel, um sich danach mit einem analogen Programmierspiel mit der Denkweise” der fahrenden Roboter auseinanderzusetzen. Anschließend probieren sie die fahrenden Roboter Ozobots” aus, teilen danach ihre Erfahrungen und reden über fahrende Roboter, die bereits eigesetzt werden.
Mögliche Fallstricke
- Das Spiel Menschliche Roboter könnte als Wettrennen wild werden. Hier ist Rücksichtnahme geboten, um das Vertrauen der Spieler\*innen mit verbundenen Augen nicht zu missbrauchen. - Die Erklärung der Ozobots muss sehr gut vorbereitet sein, auch sollten den Schüler\*innen nicht zu viele Befehle an die Hand gegeben werden, um sie nicht zu überfordern.
Links: Ähnliche Projekte -
Links: weiterführende Infos
- Ozobots: [https://www.youtube.com/watch?v=xJ8NqMXY3rE](https://www.youtube.com/watch?v=xJ8NqMXY3rE) - Ozobots Farbprogrammierung: [https://www.youtube.com/watch?v=b-niek2TYaE](https://www.youtube.com/watch?v=b-niek2TYaE) - Computer Science Unplugged: [https://classic.csunplugged.org/wp-content/uploads/2015/03/CSUnplugged\_OS\_2015\_v3.1.pdf](https://classic.csunplugged.org/wp-content/uploads/2015/03/CSUnplugged_OS_2015_v3.1.pdf) - Dilemmata selbstfahrende Autos: [https://magazin.rv24.de/2019/04/03/autonomes-fahren-ethische-fragen-und-moralische-dilemmata/34490/](https://magazin.rv24.de/2019/04/03/autonomes-fahren-ethische-fragen-und-moralische-dilemmata/34490/) - Stand selbstfahrende Autos: [https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/technik-vernetzung/aktuelle-technik/](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/technik-vernetzung/aktuelle-technik/)