# "Bodyprogramming"
Oberthema Programmieren/Coding
Unterthema algorithmisches Denken
Kurzbeschreibung Die Kinder programmieren sich in Zweierteams durch einen Hindernisparcours, indem sie vorher für den\*die Partner\*in die Programmieranweisung auf ein Zettel schreiben
**Zielgruppe **
Alter 9 bis 13 Jahre
Anzahl Teilnehmende (TN) 10 bis 26
Rolle TN Programmierer\*innen, Programmierte
Besonderheiten keine Vorkenntnisse nötig
Eigene Rolle Erklärer\*in
Weitere Beteiligte 1 bis 2 weitere Ansprechpartner\*innen bei großen Gruppen
**Einheit **
Zeitaufwand 2 Zeitstunden
(medien-)pädagogische Ziele Verstehen vom algorithmischen Grundkonzepten und -befehlen
Materialien
- 1 Zettel und 1 Stift pro TN - Hindernisse für den Parcours
Rahmenbedingungen
- jeder Ort, an dem ein kleiner Hindernisparcours aufgebaut werden kann
Mögliche Fallstricke
- nicht alle Kinder werden fertig - Frustration bei Nichtgelingen, vermeidbar durch vorheriges Erklären von Fehlerkultur (bzw. Debugging)
**Links **
Ähnliche Projekte [https://code.org/files/fuzzFamilyFrenzy.pdf](https://code.org/files/fuzzFamilyFrenzy.pdf)
weiterführende Infos Ausführliches Mentor\*innen Handbuch: [https://de.slideshare.net/Arek\_LerneProgrammieren/mentorenhandbuch](https://de.slideshare.net/Arek_LerneProgrammieren/mentorenhandbuch)