# "Audio Looper – Wir bauen ein Musik-Spiel"
Oberthema Audio-Looper: Ein Musik-Spiel selber bauen
Unterthema Einführung Looper, Grundlagen E-Technik, erste Löterfahrung
Kurzbeschreibung Wir lernen das Konzept Audio-Looper kennen und spielen gemeinsam. Dann geht es an die Grundlagen elektrischer Schaltkreise – wie funktionieren Kabel und Sensoren? Zu guter Letzt stellen wir selbst elektrische Verbindungen her – durch Schrauben oder Löten.
**Zielgruppe**
Alter 9 bis 16 Jahre
Anzahl Teilnehmende (TN) 4 bis 8
Rolle TN Klänge und Akustik im gemeinsamen Spiel erkunden, Grundlagen elektrischer Kontakte verstehen und selbst herstellen
Besonderheiten keine Vorkenntnisse nötig, Interesse an Musik, Basteln oder Programmieren
Eigene Rolle Moderation, Einführung Elektrotechnik und Löten, Betreuung
Weitere Beteiligte Bei großer Gruppe ggf. zusätzliche Betreuungsperson
**Einheit**
Zeitaufwand 2 Zeitstunden
(medien-)pädagogische Ziele Selbstwirksamkeitsförderung, kritische Reflexion über den digitalen Wandel, Sozialkompetenz durch Zusammenarbeit und gemeinsames Musik-Spiel, Löten und Schrauben: handwerkliche/feinmotorische Fähigkeiten, Grundverständnis Akustik und Gehör: Schwingungen
Materialien q Computer mit Internetverbindung q vorbereiteter (teils) funktionstüchtiger Prototyp q Kopfhörerverteiler, 1 Paar Kopfhörer pro Person q Werkzeug: Lötkolben, Lötzinn, Dritte Hand, Schraubenzieher q Stecker, Kabel, Druck- und Drehknöpfe
Rahmenbedingungen q Raum mit Tischen zum Löten
Mögliche Fallstricke Beim Spielen sollte moderiert werden, damit alle zum Zug kommen. Beim Löten sind sorgfältige Einführung, ruhige konzentrierte Arbeitsatmosphäre und aufmerksame Begleitung wichtig.
**Links**
Ähnliche Projekte [musiclab.chromeexperiments.com/Voice-Spinner/](http://www.musiclab.chromeexperiments.com/Voice-Spinner/)
weiterführende Infos [www.trippymaus.com](http://www.trippymaus.com)